Blockflötenunterricht für Senioren

Musizieren auf der Blockflöte - Musizieren in jedem Alter
Die Blockflöte bringt Menschen zusammen, die mit und ohne Vorerfahrung auch im gehobenen Alter die Lust verspüren gemeinsam zu musizieren. Es ist nie zu spät (wieder)einzusteigen wenn Ihnen musizieren Freude bereitet. Es ist erwiesen, dass man auch jenseits des Rentenalters Neues erlernen kann.
Gerade für Senioren hat das Blockflötenspiel nicht nur körperliche Aspekte, wie etwa die Atmung, die Haltung und die Fingerbeweglichkeit zu trainieren oder gar das Erlernte durch regelmäßiges  Üben zu behalten und zu verinnerlichen und somit das Gedächtnis zu trainieren. Dies geschieht u.a. durch das Merken von neuen Fingerbewegungen, Notennamen und der damit verbundenen Griffe auf der Blockflöte oder etwa einer Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.

Nicht nur gemeinsame Auftritte stärken das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen, viel wichtiger ist dennoch der Beweis, im fortgeschrittenen Alter etwas Musikalisches erfolgreich begonnen bzw. wieder aufgenommen zu haben. Besonders das Musizieren in Gruppen hat für Menschen gehobenen Alters eine große soziale Bedeutung-  die Teilnahme an einem aktiven Leben und das Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Die Unterrichtsinhalte sind deshalb speziell auf die Bedürfnisse von Senioren angepasst. Kleingliedrig und dem Lerntempo jedes Einzelnen entsprechend werden in jeder Unterrichtsstunde neue Inhalte erarbeitet und auf das Instrument übertragen.
Das Repertoire bietet abwechslungsreiche Lieder aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen der Blockflöte.

Die Blockflöte – Musizieren leicht gemacht!
Die Vorteile der Blockflöte gegenüber anderen Instrumenten liegt auf der Hand:
Die ersten Töne lassen sich relativ leicht erlernen. Zudem hat jeder Ton eine durch das Instrument festgelegte Tonhöhe. Bei Saiteninstrumenten z.B. ist die sog. ”Intonation” wesentlich schwieriger.
Ein ganz entscheidender Vorteil ist jedoch die schnelle Möglichkeit des mehrstimmigen Zusammenspiels. Dies ist schon mit wenigen Tönen möglich und fördert die Freude am gemeinsamen musizieren Tag für Tag!
Die Blastechnik ist auch mit weniger Luft zu erlernen, da die Blockflöte keinen besonders hohen Druck oder ein großes Luftvolumen benötigt. Auch Ansatzprobleme wie etwa die korrekte Lippenspannung bei anderen Blasinstrumenten entfallen. Der Ansatz der Blockflöte strengt die Lippen nicht an. Man kann der Blockflöte also gleich zu Beginn einen Ton ohne langes Üben entlocken. Das motiviert und ermuntert zum weiteren Spielen.
Die Haltung beim Musizieren ist ebenfalls einfach. Es lässt sich gut und über einen längeren Zeitraum im Sitzen musizieren ohne den Rücken durch längeres Stehen übermäßig belasten zu müssen. Die Blockflöte lässt sich durch ihr geringes Gewicht leicht transportieren und findet in jedem Rollator ihren Platz. Das Blockflötenspiel ist auch im Rollstuhl möglich.

Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne über das
Kontaktformular.

 

Zurück

Stefanie Mader

Blockflötistin & Musikpädagogin

Mobil: 0151 / 44 555 265

Email: info@stefaniemader.de

 

 

Oben / Impressum / Datenschutz